Unsere jährliche Hydrantenpflege haben wir am 02.11.19 durchgeführt. Mit 20 Feuerwehrleuten und drei Jugendfeuerwehrleuten hatten wir sehr viele helfende Hände. So konnten wir mit vier … weiter ...
Unser Übungsabend wurde von Sven und Torben ausgearbeitet. Aufgabe war die Rettung einer Person von einem Heuboden.
Erste Aufgabe war die Rettung unserer Übungspuppe aus einem … weiter ...
Die Alarmierung erfolgt um 11.16 Uhr. Die Tagesverfügbarkeit war nicht gerade sehr groß. So sind wir mit fünf Feuerwehrleuten ausgerückt. Der Einsatzort war Süderhastedt. Hier … weiter ...
Unser heutiger Übungsabend führte uns an den Nord-Ostsee-Kanal. Torben als Übungsleiter hatte die Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer geplant. Es ging mit beiden Fahrzeugen nach … weiter ...
Fünf der Eggstedter Atemschutzgeräteträger hatte jetzt die Gelegenheit eine Heißausbildung im Fire Dragon zu absolvieren. Der Einstieg erfolgt quasi bei Null-Sicht und die AT-Träger müssen … weiter ...
Der Übungsabend stand im Zeichen der technischen Hilfeleistung. Angenommen wurde ein Unfall mit einem Trecker. Unter dem Trecker war eine Person eingeklemmt. Als „Person“ nutzen … weiter ...
Unser erster Übungsabend nach der Sommerpause führte uns ins Eggstedter Moor. Hier waren wir von den neuen Besitzern eines Bauernhofs eingeladen worden. Die Beiden bauen … weiter ...
Wir wurden um 17.16 Uhr zur Löschhilfe nach Süderhastedt alarmiert. Dort sollte ein Mähdrescher auf einem Feld brennen. Der Mähdrescher war aber der Verursacher für … weiter ...
Löschhilfe * TH G XY * Anforderung Atemschutzgeräteträger
12.07.2019
Löschhilfe * TH G XY * Anforderung Atemschutzgeräteträger
Mit dieser für uns ungewöhnlichen Meldung wurden wir um 14.31 Uhr alarmiert. Diese Meldung bedeutet Technische Hilfeleistung, größer als Standard, Gefahrstoffe an der Einsatzstelle, Menschenleben … weiter ...
Auf dem kurzen Dienstweg wurden wir durch einen Kameraden zur Hilfe gerufen. Bei ihm an der Koppel sind mehre Äste in drei Meter Höhe gebrochen … weiter ...
Der Schnupperdienst 2019 fand am 18. Juni statt. Insgesamt nahmen 29 Feuerwehren aus dem Kreis Dithmarschen daran teil. Und wir waren eine davon.
Wir konnten vier … weiter ...
FEU G Y * Gebäudebrand nach Explosion * Schafstedt
17.06.2019
FEU G Y * Gebäudebrand nach Explosion * Schafstedt
Diese Meldung erschien um 18.38 Uhr auf unseren Meldern. Übersetzt ist das „Feuer groß“ und „Menschenleben in Gefahr“. Bei dieser Meldung im Nachbarort Schafstedt werden … weiter ...
Am Freitagabend hatten wir Besuch von der Zeitung. Herr Oliver Tobolewski hat sich bei uns über den kreisweiten Schnupperdienst informiert. Dieser findet am 18. Juni … weiter ...
FEU K * Rauchentwicklung unklarer Herkunft * Norderstraße
13.06.2019
FEU K * Rauchentwicklung unklarer Herkunft * Norderstraße
Die Alarmierung erfolgte um 19.45 Uhr. Rauchentwicklung mit unklarer Herkunft kann auch bedeuten, dass wir viel suchen müssen. Aber nicht in diesem Fall. In der … weiter ...
Bei unserem Übungsabend wurde eine Lage angenommen „Fahrzeug brennt am Haus“.
Unser Wehrführer hatte eine Übung für uns ausgearbeitet. Er teilte Susanne als Einsatzleiterin ein und … weiter ...